Smovie Film
Wie alles begann
Smovie - Film aus der Hosentasche

Wie alles begann: Handyfilm als Bieridee

Der eine macht Filme. Der andere kann Marketing. Eines Abends schmieden die beiden Kumpels Stefan Klameth und Daniel Wagner Pläne, endlich gemeinsam ein Business zu starten. Der Hopfen schäumt. Die Ideen sprudeln. Dann: Videoschulung für Unternehmen, that’s it! Fünf Tage am Stück, 20’000 Franken. Das wird der Burner!

«Kein Mensch hat uns gebucht, viel zu teuer», erinnert sich Wagner. Etwas Besseres hätte den beiden nicht passieren können. «Wir mussten über die Bücher», sagt Klameth. Das war die Geburtsstunde von Smovie: 1 Film von 1 Minute, produziert in 1 Stunde mit 1 Gerät – dem Smartphone.

Heute ist Smovie Marktführerin in Sachen Handyfilm. Das Team ist auf ein Dutzend Mitarbeitende gewachsen, über 3000 Menschen haben einen Kurs besucht. Kunden sind Konzerne ebenso wie KMU und Einzelpersonen. Smovie gilt als Synonym für Smartphone Videos.

«Smovie ist ein Unternehmen, ja. Viel wichtiger aber ist die Idee dahinter, der Spirit», sagt das Duo. Film aus der Hosentasche ist anders als eine klassische Produktion: einfacher, näher, schneller, günstiger. Smovie ist Smovie.

Ready, Steady, Golf: Smovie ist fernsehtauglich

Ready Steady Golf 2017 letzte Etappe
SRF testet sie, Swisscom lernt sie, das Swiss Economic Forum nutzt sie: nur mit dem Smartphone realisierte Videos. Stefan Klameth und Daniel Wagner haben den Trend 2016 ausgelöst. Heute ist ihr Know-how begehrter denn je.

Das Prinzip ist einfach: filmen, schneiden und posten – nur mit dem Handy. Selbst hergestellter Video Content ist für Unternehmen attraktiv. Er ist gratis, schnell produziert und vor allem eins: authentisch. «KMU sind nicht mehr bereit, viel Geld für Unternehmensfilme auszugeben», so Marketingmann Daniel Wagner. «Mit Smovie verfolgen wir den zeitgemässen Ansatz: Mach es selbst! Mit Herz und mit dem, was du eh schon hast – mit deinem Smartphone.»

Mit ihren Handyfilm Workshops haben Wagner und Filmemacher Stefan Klameth ein Bedürfnis geschaffen. Bereits nach wenigen Wochen waren die beiden Coaches ausgebucht: Swisscom verpflichtete sie zur Ausbildung der Mitarbeitenden, sie schulten die Stadtpolizei Zürich und die Kantonspolizei Graubünden und bilden ganze Teams aus wie im Hightech-Unternehmen Sensirion oder dem Flughafen Zürich. Ein herausragendes erstes Jahr für das Zürcher Start-up, das bereits zehn Mitarbeitende beschäftigt.

Die digitale Kommunikation wird immer schnelllebiger. Was heute auf Facebook und Co. gepostet wird, interessiert morgen niemanden mehr. Im Kampf gegen den Klick sind Handyfilme die beste Waffe. Video sind das Format, das Reichweite und Aufmerksamkeit generiert. Die Smovie Formel ist bestechend einfach: Mit 1 Gerät in 1 Stunde 1 Film von 1 Minute Länge produzieren.

«Persönliche Geschichten sind online wichtiger als perfekte Filme, die von einer Agentur produziert werden», so Filmexperte Klameth. Auf die Kraft von Handyfilmen setzen neben Schweiz Tourismus und Pfister auch die Organisatoren des Swiss Economic Forum (SEF). In zwei Tagen produziert das Smovie Team über 30 Videos für deren Social Media-Kanäle.

Auch das Schweizer Fernsehen SRF ist überzeugt von den technologischen Möglichkeiten des Handyfilms. 2017 wurde das trimediale Format «Ready, Steady, Golf!» ausschliesslich mit iPhones produziert, alles live gestreamt über Youtube und die SRF-eigenen Kanäle. Für SRF war das eine Premiere. Idee und Konzept lieferte Smovie Gründer Stefan Klameth. Für ihn und Wagner ist klar: «Mit Film aus der Hosentasche ist es wie mit der Digitalfotografie: Wer die Augen verschliesst, bleibt auf der Strecke.»

Tages-Anzeiger

Der anspruchsvolle Handyfilmer

Stefan Klameth war einer der ersten Videojournalisten von TeleZüri. Danach startete er seine eigene Produktionsfirma. Heute zeigt er in Kursen, wie man die Filmkamera durch das iPhone ersetzt.

Porträt über Stefan Klameth

Stefan Klameth gibt Regieanweisungen

Sie sind Journalist*in und wünschen Auskünfte? Daniel Wagner steht zur Verfügung.

Daniel Wagner

Kopf Marketing und Digital

+41 76 437 13 57 daniel@smartrebels.ch

Co-Gründer und Partner mit 30 Jahren Erfahrung in Kommunikation, Marketing und Werbung. Eine Stunde am Morgen in den Joggingschuhen, auf dem Surfbrett oder im Helikopter – und Danis Welt ist in Ordnung.